| 
         
         
		
		Ein Schachproblem 
		ist die zu wenigen geistreichen Zügen 
		verdichtete Katastrophe der 
		Partie. 
		 
		Adolf Bayersdorfer 
		
		 
		
        Problemschach (= Kunstschach) ist ein Rätsel-Genre, 
        das die Schachspielmittel 
        nutzt und dem Löser meist als Diagramm mit Forderung 
        (z. B. "Matt in 2 Zügen") präsentiert wird. Der Problemautor ersinnt originelle, 
        schwer zu lösende Aufgaben in den Kategorien Probleme und 
        Studien, wobei noch differenziert 
        wird, ob den Regeln des 
        Partieschachs gefolgt wird (orthodox: Zwei-, Drei- oder Mehrzüger sowie Studien) 
        oder nicht (heterodox): 
        
        
          
        PROBLEME 
        
        
        Zwei-, Drei- 
        oder Mehrzüger:  Weiß zieht an und erzwingt das Matt von 
        Schwarz in 2 bis n 
        Zügen. 
        Hilfsmatt:  Schwarz 
        zieht an und erzwingt gemeinsam mit Weiß das Matt von Schwarz. 
        Selbstmatt:  Weiß zieht an und erzwingt 
        das Matt von Weiß 
        Märchenschach:  Figuren, Bretter und/oder Regeln weichen vom Partieschach ab. 
        Retrospektive:  Die der Stellung vorausgegangenen Züge 
        sind zu analysieren. 
        Schachmathematik: 
        Mathematische Aufgaben rund um das Schach 
        
        
          
        STUDIEN In einer partienahen 
        Stellung erzwingt Weiß den Gewinn oder das Remis. 
                 |