| 
         
        
          
         1973 beginne ich in der Chemnitzer Freien Presse mit dem Lösen von 
        Schachaufgaben und versuche mich bald darauf an eigenen 
        Kompositionen, zunächst Aufgaben mit vielen Zügen (Beispiel:
        Matt in 9 
        Zügen). 
        
           
        1974  
        erscheint meine erstes Problem in der Zeitschrift SCHACH. Mein 
        Spezialgebiet wird zunehmend der Zweizüger, hier bin ich auch 
        mehrfach als Preisrichter aktiv und publiziere Fachartikel. 
        
           
        1981 bis 1990
        bin ich Mitglied der 
        DDR-Problemschachkommission, einem rührigen Kreis problematischer 
        Herren, die unter schwierigen gesellschaftlichen Bedingungen einiges in Bewegung setzen 
        und die Probleme gut lösen. 
        
           
        2004  
        kann ich auf ca. 400 Aufgaben zurück blicken (publiziert in etwa 30 Ländern), 
        von denen ich einige in meiner   
         
        
        Problematischen Galerie vorstelle. Ca. 250 werden 
        ausgezeichnet, darunter etwa 80 mit Preisen.   
           
                 
        
        
        
        Ein paar mehr oder weniger aufregende Titel gibt's auch noch: 
        
          
		1979 
		 Nationaler 
        Preisrichter 
		 
          
		1985 
        Nationaler Meister 
		 
        
           
		1986
		 Internationaler Preisrichter 
		 
        1990
		 
        FIDE-Meister   
        (= 12 Aufgaben im 
		FIDE-Album) 
		   
		2005
        Internationaler Meister 
         
        (= 25 Aufgaben im  
        FIDE-Album) 
		
         
		 
		mit Manfred Zucker beim Schwalbe-Treffen 2006 in 
		Meerane 
                 |